
Am Wochenende führte der Löschbezirk Felsberg eine praxisorientierte Übung zum Thema „Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen“ durch. Ziel der Übung war es, die Einsatzkräfte auf verschiedene Szenarien der technischen Rettung vorzubereiten, insbesondere im Umgang mit verunfallten Fahrzeugen und eingeklemmten Personen.
Bei bestem Wetter versammelten sich die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden am Gerätehaus, wo an mehreren Stationen mit unterschiedliche Übungslagen durchgespielt wurden. Im Mittelpunkt stand dabei ein ausgedienter Kleinwagen und eine Übungspuppe, die realitätsnah in verschiedenen Lagen präpariert worden waren.
Die Übung wurde in mehreren Etappen durchgeführt. Zunächst galt es, das Fahrzeug zu sichern und gegen Wegrollen zu schützen. Anschließend folgte die Erkundung der Lage durch den Gruppenführer. Besonders geschult wurde der Umgang mit technischem Rettungsgerät wie dem akkubetriebenen Spreizer und Schneidgerät, die fachgerecht zum Einsatz gebracht wurden. Dabei achteten die Einsatzkräfte auf die sichere und strukturierte Abarbeitung und eine patientenschonende Rettung.
Solche praxisnahen Übungen sind ein wichtiger Bestandteil der Feuerwehrarbeit unserer Löschbezirke. Wenn wir auch Dein Interesse geweckt haben: Der Löschbezirk Felsberg trifft sich alle 2 Woche Sonntagsmorgens (8 Uhr), nächster Termin – wegen Ostern – am 27. April. Die Übungstermine der anderen Löschbezirke sind auf unserer Website zu finden.

