Rathausstraße 101, 66802 Überherrn (Gemeindeverwaltung)
06836 909 141 (Sachbearbeitung)

Übung: Verkehrsunfall „Rückwärtsgang statt Vorwärtsgang“ (20.04.23)

Altforweiler - Berus - Felsberg - Süd

Szenario:

Drei Mitarbeiter einer hier ansässigen Firma begaben sich in den Feierabend. Leider wurde der Vorwärtsgang mit dem Rückwärtsgang verwechselt, sodass das Auto eine Böschung runter fuhr. Ein weiterer Mitarbeiter, welche sich hinter dem Auto befand, wurde dadurch die Böschung runtergestoßen und landete in der angrenzenden Bist…

Übungsteilnehmer:

Löschbezirk Süd
First Responder Überherrn
Rettungswache Saarlouis (Azubis)

Pünktlich um 18:45 Uhr wurden die Übungsteilnehmer alarmiert. „Verkehrsunfall – PKW in Hang – 3 Personen in PKW – vermutlich 1 Person überrollt – . Kurz nach der Alarmierung sind die First Responder bereits an der Einsatzstelle eingetroffen und stellten recht schnell fest, dass sich eine Person in der Bist befand. Sofort wurden hier erste Maßnahmen zur Patientenversorgung und Rettung eingeleitet. Mittlerweile ist auch das erste Fahrzeug des Löschbezirks Süd eingetroffen, hier machte sich der Gruppenführer direkt zur Erkundung der Einsatzlage auf. Kurze Zeit später kamen weitere Fahrzeuge des LB Süd zur Unterstützung. Die Erkundung des Gruppenführer und Zugführers ergab, dass drei Personen im PKW, welcher an der Böschung hang, eingeschlossen waren. Da das Betriebsgelände umzäunt war musste der Erstangriff komplett durch die Bist erfolgen, hier musste mit diversen Leitern und Sicherungsmaterialen gearbeitet werden. Durch die Leitstelle konnte der Inhaber der Firma benachrichtigt werden, sodass dieser die Tore des Betriebsgeländes öffnete. Nun konnte das verunfallte Fahrzeug mit Hilfe des Greifzugs über ein Feuerwehrfahrzeug gesichert werden, sodass die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr und des Rettungsdienstes gefahrlos an dem Fahrzeug arbeiten konnten. Die verletzten Personen wurden von dem medizinischen Fachpersonal betreut und erstversorgt. Parallel legte die Feuerwehr das Material zur Befreiung der Personen bereit. Nachdem die Erstversorgung abgeschlossen wurde, leitete die Feuerwehr in Zusammenspiel mit dem medizinischen Personal die Rettung der Personen aus dem beschädigten Fahrzeug ein. Hierzu wurde die Frontscheibe mittels Glasmaster sowie die Fahrer- und Beifahrertür mit hydraulischem Rettungsgerät entfernt. Fahrerin und Beifahrer des PKWs konnten nun mit dem Rettungsbrett aus dem PKW gezogen werden und die Böschung hinauf gebracht werden. Um einen besseren Zugang zu dem Patient auf dem Rücksitz zu schaffen wurden die A-Säulen durchtrennt und das Dach teilweise umgeklappt. Dieser Patient konnte, nachdem er von den First Responder fachmännisch versorgte wurde, mit Unterstützung die Böschung selbstständig hinaufsteigen. Alle geretteten Patienten wurden in die RTWs der Rettungswache gebracht, wo diese fachmännisch weiter versorgt wurden.

Parallel zu dem Übungsgeschehen „Rückwärtsgang statt Vorwärtsgang“ musste nur weniger 100 Meter weiter ein weiteres Szenario bewältigt werden. Hier war eine Person unter einem PKW eingeklemmt. Diese Person wurde von den First Respondern versorgt und anschließend von der Feuerwehr schnell befreit.

Diese Übung hat allen beteiligten Hilfsorganisationen gezeigt, wie wichtig regelmäßige gemeinsame Übungen sind um einen koordinierten, schnellen und sicheren Einsatzablauf zu gewährleisten.

Der Löschbezirk Süd bedankt sich ganz herzlich bei den First Respondern Überherrn sowie bei den Azubis der Rettungswache Saarlouis für Teilnahme an der Übung und freut sich auf das nächste Mal.