
Am Mittwoch, den 05.06.2024, fand der regelmäßige Übungsdienst der Feuerwehr Überherrn LB Süd statt. Hierfür wurde eine Übung an der Verbindungsstraße zwischen Altforweiler und Berus vorbereitet. Aufgrund der Vollsperrung eignete sich die Straße ideal für die Übung, da man unter normalen Verkehrsbedingungen keine Übungen auf der Straße durchführen kann.
Das Übungsszenario sah vor, dass zwei Wanderer die Absperrung ignorierten und auf der Straße spazieren gingen. Aufgrund eines früheren Hochwassers kam es zu einem Erdrutsch, wodurch die beiden Personen abstürzten. Wir wurden durch einen Notruf einer Smartwatch alarmiert, die einen Sturz erkannt hatte. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Personen etwa 10-15 Meter den Hang hinab lagen.
Der Angriffstrupp und Wassertrupp des 1/46 sicherten sich an der Leitplanke und seilten sich zu den verunglückten Personen ab, um diese zu betreuen. Währenddessen bereiteten weitere Einsatzkräfte die Schleifkorbtrage und unseren sogenannten Hit-Trac vor, ein Seilzug, der von einem Kettensägenmotor angetrieben wird.
Nachdem alle Vorbereitungen abgeschlossen waren, seilten sich 2 weitere Trupps zur Tragehilfe ab und die Schleifkorbtrage wurde mit einem Stahlseil zu den beiden verunglückten Personen heruntergelassen. Zuerst wurde die Person, die sich in einem kritischen Zustand befand, gerettet. Sie wurde in die Schleifkorbtrage gelegt und mittels des Seilzugs nach oben gebracht. Oben angekommen, wurde diese Person dem Rettungsdienst übergeben. Danach wurde die Trage wieder heruntergelassen, um die zweite Person zu retten. Nachdem auch diese gerettet war, fand eine Übungsnachbesprechung statt. Diese Übung hat uns geholfen, unsere Fähigkeiten im Bereich der Sicherung und Rettung von abgestürzten Personen zu verbessern.