Am ersten Oktoberwochenende präsentierte die Feuerwehr Überherrn ihre Schlagkraft und Einsatzbereitschaft bei der alljährlichen Jahreshauptübung. Alle vier Löschbezirke der Gemeinde – Süd, Altforweiler, Felsberg und Berus – nahmen an dieser Übung teil und zeigten der zahlreich erschienenen Bevölkerung ihr Können.
Im Mittelpunkt der Übung standen die simulierten Szenarien eines Verkehrsunfalls und einer anschließenden Brandbekämpfung mit Menschenrettung. Die Einsatzkräfte gingen dabei routiniert und professionell vor: Zunächst wurde die Unfallstelle gesichert, die Verletzten gemeinsam mit den First Responder Überherrn gerettet und weiterversorgt. Bei der Brandbekämpfung erhielten die Löschbezirke Unterstützung durch das örtliche DRK. Besonders für die Zuschauer war es schön zu sehen, wie die Feuerwehr in enger Zusammenarbeit und unter Einsatz moderner Technik die Herausforderungen meisterte.
Nach der gelungenen Vorführung folgte der offizielle Teil der Veranstaltung, bei dem mehrere Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden für ihre Verdienste ausgezeichnet und in höhere Dienstgrade befördert wurden. Die Ehrungen wurden von Gemeindevertretern sowie den Führungskräften der Feuerwehr durchgeführt und waren ein toller Rahmen, um den Einsatz und das Engagement der Kameradinnen und Kameraden zu würdigen.
Im Anschluss ging es zum gemütlichen Teil des Abends über. Bei Speisen und Getränken wurde sich über die Übung und die gemeinsame Arbeit ausgetauscht. Und auch schon die ersten Beförderungen gefeiert.
Die Jahreshauptübung zeigte einmal mehr, wie wichtig die Feuerwehrarbeit ist, um im Ernstfall Leben zu retten und Schäden zu begrenzen. Daher freut sich auch die Feuerwehr Überherrn immer wieder über neue Einsatzkräfte, egal ob aus dem eigenen Nachwuchs oder durch Quereinsteiger, die Spaß am Ehrenamt mitbringen.
Zuletzt wollen wir allen Kameradinnen und Kameraden für Ihre Beförderungen und Ehrungen herzlichst gratulieren! Vielen Dank für die geleistete Arbeit.