
Im Rahmen einer Übung im Löschbezirk Altforweiler stand das Thema Leitern auf der Tagesordnung. Entgegen dem klassischen Stellen von Steck- und Schiebeleiter besuchte dieses Mal der Teleskopmast mit Korb der Feuerwehr Saarlouis unseren Löschbezirk.
Ziel der Übungseinheit war die Festigung und der Ausbau der Zusammenarbeit mit den Kamerad:innen der Feuerwehr Saarlouis. Wenn so ein Spezialfahrzeug im Einsatz benötigt und eingesetzt wird, gibt es viele Details zu beachten. Bei Einsatzbeginn muss für das Fahrzeug ein geeigneter Stellplatz in unmittelbarer Nähe zum Brandobjekt oder zur rettenden Person freigehalten werden, ansonsten ist ein Einsatz nicht möglich. Während dem Einsatz gibt es eine Vielzahl von Aufgaben, die eine Drehleiter übernehmen kann. Allerdings gibt es auch bauliche und physikalische Grenzen, die den Einsatz des Fahrzeugs beschränken.
Daher stellten die Kameraden unzählige Einsatzmöglichkeiten der abknickbaren Leiter vor und erklärten alle möglichen einer Rettung oder Brandbekämpfung. Zum Schluss durfte es natürlich nicht fehlen, dass die Übungsteilnehmer einmal mit dem Korb bis auf die maximale Höhe in Richtung Himmel fahren durften, um einen schönen Blick über das Dorf zu erhalten. Für die einen ein großer Spaß – für andere eine große Herausforderung.
Wir bedanken uns auf jeden Fall sehr bei den Kamerad:innen der Feuerwehr Saarlouis für Ihre Zeit und die spannenden Einblicke zum Thema Drehleiter/Teleskopmast.
Weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit!



