
Der 26.11.2024 war ein besonderer Tag im Landkreis Saarlouis. Analog der Pfingsttage in diesem Jahr.
An dem in Regel sehr schönen Maiwochenende überschatteten Starkregenereignisse das gesamte Land. Von überfluteten Kellern, über unbefahrbare Straßen, unzähligen Hochwasserstellen bis hin zur Menschenrettung aus dem Gewässer. Ereignisse wie Sie das Land seit vielen Jahren nicht mehr erlebt hat. Vor allem nicht so flächendeckend über alle Landkreise hinweg.
Egal in welchen Landkreis man schaute – alle Hilfsorganisationen waren unterwegs. Unternehmen halfen mit ihren eigenen Maschinen aus und stellten Anlagen für Sandsäcke zu füllen bereit. Privatpersonen versorgten Einsatzkräfte und halfen freiwillig mit. Ein unglaubliches Gefühl des Zusammenhaltes unter der Bevölkerung.
Über Tage dauerten die Einsätze in allen Ortschaften an. Krisenstäbe tagten und der Katastrophenschutz des Landes musste viele seiner Register ziehen, um den Überblick über die Lage zu behalten. Aufgrund einer guten Struktur, geübten Abläufen und einer Vielzahl an Helfern konnten die Schäden für die Bevölkerung weitestgehend eingedämmt werden.
Viele Menschen hatten Ängste um Ihr Hab & Gut, ihre Existenz und teilweise auch um das eigene Leben.
Und trotzdem gab es Menschen, die alles stehen und liegen gelassen haben, um zu helfen. An den Stellen, an denen die Hilfe am dringensten benötigt wurde.
Die Initiative der Helfer wurde nun von Seiten des Saarlandes in Anwesenheit der Minister, des Landrates und der Bürgermeister gewürdigt. Alle Hilfsdienste und Organisationen erhielten für Ihren selbstlosen Einsatz ein Ehrenzeichen samt Urkunde. Die Übergabe erfolgte im Rahmen von einzelnen Veranstaltungen in den Landkreisen. Für den Landkreis Saarlouis im Lokschuppen im Dillingen.
Nach einem kurzen offiziellen Teil gab es einen Umtrunk sowie kleines Fingerfood, um sich mit den anderen Helfern und allen Anwesenden auszutauschen.
Zusätzlich wird das Saarland nun noch mehr Mittel in den Katastrophenschutz investieren, um bei weiteren Ereignissen zukünfti noch besser aufgestellt zu sein.
Eine tolle Veranstaltung und eine schöne Geste des Saarlandes an seine Helfer!






