
Am 09.02.2025 fand die Jahreshauptversammlung des Löschbezirks Süd statt. Neben zahlreichen Mitgliedern der aktiven Wehr waren auch Vertreter der Jugend- und Kinderfeuerwehr anwesend.
Nach der Begrüßung durch den Löschbezirksführer Julian Thönes wurde der Jahresbericht 2024 vorgestellt. Im vergangenen Jahr wurden 50 Einsätze absolviert, darunter 30 Einsätze tagsüber zwischen 06:00 – 18:00 Uhr sowie 20 Einsätze in den Abend- und Nachtstunden. Ergänzend dazu fanden 39 Löschbezirksübungen statt, darunter 3 Gesamtübungen sowie die Jahreshauptübung.
Die Kameradinnen und Kameraden leisteten insgesamt:
- 400 Stunden in Einsätzen
- 17.700 Stunden in Übungen
- 1.400 Stunden in Arbeitsdiensten
- 500 Stunden in Dienstbesprechungen und Sitzungen
- 815 Stunden in Fortbildungen und Lehrgängen
- 460 Stunden in Brandsicherheitswachen
Im Anschluss folgten die Berichte der Jugend- und Kinderfeuerwehr.
Auch die Jugendfeuerwehr blickt auf ein spannendes Jahr zurück. Neben den regelmäßigen Übungen auf Löschbezirksebene und den gemeindeweiten Grundlagen-Montagen stand vor allem die Teilnahme an Leistungsmärschen im Landkreis Saarlouis im Fokus. Besonders erfreulich war der Erfolg bei der Jugendflamme 1 und 2 sowie die erfolgreiche Teilnahme an der Leistungsspange.
Soziales Engagement wurde großgeschrieben: Die Jugendlichen beteiligten sich unter anderem an der Neujahrsfeuer-Veranstaltung, der Picobello-Aktion, der Osterbaumaktion sowie an der Spendenaktion für den VdK.
Für das Jahr 2025 stehen bereits neue Highlights fest, darunter das Zeltlager im Juli und der Berufsfeuerwehrtag, bei dem die Jugendlichen den Alltag einer Berufsfeuerwehr hautnah erleben dürfen.
Die Kinderfeuerwehr hat 2025 bereits 3 neue Kinder begrüßt und zählt derzeit 13 Mitglieder.
Die Kinder erlebten 2024 ein abwechslungsreiches Programm:
- Feuerwehrtechnische Übungen mit spielerischen Elementen
- Besuch der Atemschutzstrecke in Saarlouis
- Schmücken der Maibäume in Bisten und Überherrn
- Umzug ins neue Feuerwehrgerätehaus
- Besuch der Berufsfeuerwehr Saarbrücken – nach 5 Jahren Wartezeit endlich möglich!
- Eine großartige Spendenaktion für das Tierheim, bei der knapp 2000 € an Sachspenden gesammelt wurden
- Teilnahme am St. Martinsumzug in Überherrn
- Jahresabschlussfeier im KidsWorld
Auch für 2025 sind viele spannende Aktionen geplant. Die Übungen finden alle zwei Wochen an den ungeraden Samstagen von 15:00 – 16:00 Uhr statt. Neben feuerwehrtechnischen Einheiten stehen Erste Hilfe, Knotenkunde, eine neue Spendenaktion, der Besuch der Kinder- und Jugendfarm sowie eine Familienaktion auf dem Plan.
Ein weiterer Punkt der Versammlung war die Wahl neuer Funktionsträger. Gewählt wurden ein Kassierer, ein stellvertretender Kassierer sowie zwei Kassenprüfer.
Nach drei Stunden wurde die Sitzung geschlossen. Ein großer Dank gilt allen Kameradinnen und Kameraden für ihr Engagement und die geleisteten Stunden. Besonders gedankt wurde den Betreuern und Ausbildern der Jugend- und Kinderfeuerwehr, die mit viel Herzblut den Feuerwehrnachwuchs fördern.