
Am 16. Juni traf sich die Jugendfeuerwehr Überherrn erneut zum Grundlagen-Montag, an dem regelmäßig feuerwehrtechnisches Basiswissen vermittelt und gefestigt wird.
Der Dienstabend stand diesmal ganz im Zeichen der Stationsausbildung. In vier Stationen wiederholten und vertieften die Jugendlichen die zentralen Themen:
1. Gerätekunde
– Kennenlernen und Erklären der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände auf dem Löschgruppenfahrzeug
2. Standrohr setzen
– Praktischer Aufbau und Sicherung eines Standrohres an einem Hydranten
3. Löschangriff
– Koordinierter Aufbau eines Löschangriffs mit Schläuchen und Strahlrohr, Fokus auf Kommunikation im Trupp
4. Erklärung Verteiler & Strahlrohre
– Funktionsweise von Verteilern, Umschalt- und Hohlstrahlrohren sowie deren richtige Handhabung
Die Stationen wurden in kleinen Teams durchlaufen, sodass jede und jeder die Möglichkeit hatte, Fragen zu stellen und Handgriffe mehrfach zu üben. Trotz der sommerlichen Temperaturen war die Motivation ungebrochen – alle zeigten großes Engagement und Freude am praktischen Arbeiten.
Abkühlung nach der Übung
Nach dem Stationsbetrieb sorgte eine kurze Abkühlungspause für Erfrischung und lockere Stimmung. Bei Spielen mit Wasser und Getränken klang der Abend gemeinsam entspannt aus.
Wir danken allen Jugendlichen für ihre Einsatzbereitschaft und dem Betreuerteam für die ausgezeichnete Vorbereitung der Stationen. Weiter so – wir freuen uns schon auf den nächsten Grundlagen-Montag!
Haben wir dein Interesse geweckt?
Unsere Jugendwehren treffen sich jeden Montag an den Gerätehäusern der einzelnen Löschbezirke.
Jugendfeuerwehr Felsberg 17:30-19:00
Jugendfeuerwehr Altforweiler 18:00-19:30
Jugendfeuerwehr Berus 17:00-19:00
Jugendfeuerwehr Süd 18:00-19:30
Jugendfeuerwehr Überherrn
– Gemeinsam stark für unsere Zukunft! 🔥🚒